velocentario Logo

velocentario

Finanzielle Exzellenz für Ihr Geschäft

Finanzwissen neu gedacht

Seit 2019 entwickeln wir innovative Ansätze für nachhaltiges Lernen im Finanzbereich - basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Erfahrung.

Unsere Lernmethodik

Wir haben über fünf Jahre eine einzigartige Herangehensweise entwickelt, die sich grundlegend von herkömmlichen Finanzschulungen unterscheidet. Statt oberflächlicher Theorien setzen wir auf tiefgreifendes Verständnis durch praktische Anwendung.

  • Verhaltenspsychologische Grundlagen: Berücksichtigung menschlicher Entscheidungsmuster und kognitiver Verzerrungen bei Finanzentscheidungen
  • Adaptive Lernpfade: Individuelle Anpassung der Inhalte basierend auf Vorerfahrung und Lerngeschwindigkeit
  • Praxisnahe Fallstudien: Reale Marktszenarien aus der deutschen und europäischen Finanzlandschaft
  • Peer-Learning-Ansatz: Strukturierter Austausch zwischen Teilnehmern verschiedener Erfahrungsstufen

Wissenschaftlicher Hintergrund

Unser Ansatz basiert auf aktueller Forschung aus Behavioral Finance, Kognitionspsychologie und Erwachsenenbildung. Die Kombination dieser Disziplinen ermöglicht es uns, Lernerfahrungen zu schaffen, die nachweislich zu besseren Entscheidungen führen.

Behavioral Finance Integration

Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie fließen direkt in unsere Lehrpläne ein. Wir thematisieren systematische Denkfehler und entwickeln Strategien zum Umgang mit emotionalen Entscheidungen.

Neuroplastizität und Gewohnheitsbildung

Basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen gestalten wir Lernprozesse, die nachhaltige Verhaltensänderungen fördern und neue Denkgewohnheiten etablieren.

Konstruktivistische Lerntheorie

Teilnehmer konstruieren ihr Wissen aktiv durch Reflexion eigener Erfahrungen. Diese Methode führt zu tieferem Verständnis als passive Wissensvermittlung.

Was uns unterscheidet

Während traditionelle Finanzbildung oft bei abstrakten Konzepten stehen bleibt, gehen wir einen Schritt weiter. Wir haben erkannt, dass Menschen nicht rational entscheiden - besonders wenn es um Geld geht. Deshalb integrieren wir emotionale und psychologische Aspekte von Anfang an in unsere Programme.

Unser Team aus Finanzexperten, Psychologen und Bildungsforschern arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Methoden. Regelmäßige Evaluationen und Teilnehmerfeedback fließen direkt in die Optimierung unserer Ansätze ein.

Langfristige Wirkung
Nachhaltiger Kompetenzaufbau statt kurzfristiger Wissensvermittlung
Praxisrelevanz
Direkte Anwendbarkeit im beruflichen und privaten Kontext
Individuelle Betreuung
Persönliche Lernbegleitung und maßgeschneiderte Lösungen
Kontinuierliche Innovation
Ständige Weiterentwicklung basierend auf aktueller Forschung
Dr. Marlene Hoffmann
Leiterin Methodenentwicklung
"Echtes Verstehen entsteht nur durch die Verbindung von Theorie und persönlicher Erfahrung. Genau hier setzen unsere innovativen Lernansätze an."